Gemeindeabend: "Eugen Eckert – Lieder, Groove und Geschichten"

Haupt-Reiter

Ein von-mit-für-Gemeindeabend

Schon mal aufgefallen? Viele Lieder im Gesangbuch der ESG (DHT) stammen von Eugen Eckert. Zeit, ihm einen ganzen Abend zu widmen!
Wir singen, hören, grooven – vielleicht gibt’s sogar eine kleine Geschichte dazu. Ein Abend von, mit und für die Gemeinde, bei dem du mitmachen kannst, so viel du magst - mit deinem Instrument, deiner Stimme oder einem ganz anderen Talent.
Lust dabei zu sein? Einfach bei Benjamin (GAG-Vorsitz) oder unserer Studierendenpfarrerin Karin melden – wir freuen uns auf dich!

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Halt dich fest“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das WiSe 2026/27.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Die Veranstaltungen der Gemeindeabende finden z.T. in Kooperation mit der EEB Sachsen statt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der Zugang zur ESG-Villa hat Treppen, der Zugang zur Zionskirche ist barrierefrei.

 

 

Referent*in: 
Karin, Benjamin & Team
Termin(e): 
Dienstag, 20. Januar 2026 - 19:00