Gemeindeabend: "Glaube kann tragen – oder fesseln"

Haupt-Reiter

Dr. Harald LamprechtWarum halten sich Menschen so hartnäckig an Glaubensinhalten fest – selbst dann, wenn Zweifel aufkommen? Wieso macht es Angst, Überzeugungen loszulassen oder neu zu denken? Und: Wer profitiert eigentlich davon, wenn Glaube starr wird und Fundamentalismus entsteht?
Der Vortrag nimmt psychologische, gesellschaftliche und theologische Perspektiven in den Blick und lädt zu einer kritischen Diskussion ein – spannend für alle, die verstehen wollen, wie Glaube Orientierung geben und zur Gefahr werden kann.
 

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.


Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Halt dich fest“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das WiSe 2026/27.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Die Veranstaltungen der Gemeindeabende finden z.T. in Kooperation mit der EEB Sachsen statt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsichen Landtags beschlossenen Haushalts. Der Zugang zur ESG-Villa hat Treppen, der Zugang zur Zionskirche ist barrierefrei.

 

Referent*in: 
Dr. Harald Lamprecht
Beauftragter für Weltanschauungsfragen der EVLKS
Termin(e): 
Dienstag, 04. November 2025 - 19:00