Gemeindeabend: "Haltung bewahren"

Haupt-Reiter

Ein Aktivabend

Nina-Maria-MixtackiUnsere Haltung ist mehr als eine Frage des Rückens: Sie zeigt, wie wir uns fühlen, welchen Belastungen wir ausgesetzt sind – und ob wir aufrecht durchs Leben gehen. An diesem Aktivabend verbinden wir einfache Körperübungen mit einer biblischen Erzählung. Wir lassen uns dabei von der  Geschichte der „gekrümmten Frau“ inspirieren: Eine Frau, die seit 18 Jahren gebeugt war, begegnet Jesus – und richtet sich wieder auf. (Lk 13).

Wir spüren nach, wie Körperhaltung unser Denken und Fühlen beeinflusst, wie Aufrichtung möglich wird – und wie sich eine Bibelgeschichte anfühlt, wenn wir sie nicht nur hören, sondern auch körperlich erfahren.

Durch den Abend leitet uns Nina-Maria Mixtacki, (ESG-)Pfarrerin in Mittweida und Influencerin mit einem Schwerpunkt auf christlichem Yoga. 
Ein offenes Angebot für alle Studierenden, die Lust haben, Glaube und Körperbewusstsein kreativ zusammenzubringen. Bequeme Kleidung ist hilfreich, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
 

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Halt dich fest“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das WiSe 2026/27.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Die Veranstaltungen der Gemeindeabende finden z.T. in Kooperation mit der EEB Sachsen statt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der Zugang zur ESG-Villa hat Treppen, der Zugang zur Zionskirche ist barrierefrei.

 

 

Referent*in: 
Nina-Maria-Mixtacki
Pfarrerin an der Stadtkirche in Mittweida, Seelsorgerin für die ESG Mittweida, Influencerin und Lehrerin für christliches Yoga unter dem Label „Yoga et labora“
Termin(e): 
Dienstag, 13. Januar 2026 - 19:00