Gemeindeabend: "Nach fest kommt ab!"

Haupt-Reiter

Verbindungen sind allgegenwärtig: Sie halten Möbel, Maschinen, ganze Bauwerke und natürlich unsere mobilen Endgeräte zusammen. Eine der bekanntesten Formen ist die Schraube – unscheinbar, aber unverzichtbar. Doch was macht eigentlich eine gute Verbindung aus? Welche Ideen haben sich über die Jahrhunderte entwickelt – und woran wird heute noch geforscht?
Aktuelle Entwicklungen beschäftigen sich nicht nur mit Stabilität und Sicherheit, sondern auch mit Fragen der Nachhaltigkeit: neue Werkstoffe, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, recyclinggerechtes Design oder digitale Methoden zur Berechnung von Lebensdauer und Belastbarkeit.
An diesem Abend wollen wir den Dingen sprichwörtlich „auf den Grund gehen“: vom praktischen Alltagswissen über anschauliche Beispiele bis hin zu den neuesten Einblicken in die Ingenieursforschung, mit Anschauungsmaterial, sowie Raum für Fragen und Diskussion.
 

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Halt dich fest“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das WiSe 2026/27.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Die Veranstaltungen der Gemeindeabende finden z.T. in Kooperation mit der EEB Sachsen statt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der Zugang zur ESG-Villa hat Treppen, der Zugang zur Zionskirche ist barrierefrei.

 

 

Referent*in: 
Prof. Dr. Hans Christian Schmale
Inhaber der Professur für Fügetechnik und Montage an der TU Dresden
Termin(e): 
Dienstag, 02. Dezember 2025 - 19:00