Gemeindeabend: "Was gibt mir Halt, wenn ich den Halt verliere?"

Haupt-Reiter

Wege zu emotionaler Widerstandskraft und Stabilität

Teresa SchlenkrichManchmal scheint alles in Wanken zu geraten: Pläne zerplatzen, Entscheidungen fühlen sich falsch an, die Vergangenheit erscheint wie ein Irrweg und um einen herum folgt eine Krise der anderen. Dann stellt sich die Frage: Was gibt noch Halt? Wie kann in Krisen neue Stärke entstehen? Wo finde ich meine Kraftquellen?  An diesem Gemeindeabend gehen wir gemeinsam mit Teresa Schlenkrich, Pädagogin und Coachin, auf die Suche nach dem, was Halt in Krisen schenkt.
 

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Halt dich fest“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das WiSe 2026/27.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Die Veranstaltungen der Gemeindeabende finden z.T. in Kooperation mit der EEB Sachsen statt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der Zugang zur ESG-Villa hat Treppen, der Zugang zur Zionskirche ist barrierefrei.

 

 

 

Referent*in: 
Teresa Schlenkrich
Pädagogin und Coachin: www.teresa-schlenkrich.de
Termin(e): 
Dienstag, 18. November 2025 - 19:00