Ein Abend zum Heiligen Land: Menschen, Perspektiven, Geschichte Das Heilige Land – eine Region voller Schönheit, Vielfalt und Dynamik. Seit zwei Jahren begleiten uns täglich Nachrichten aus der Region – oft erschütternd, selten einfach. An diesem Abend möchten wir den Blick weiten: auf Menschen vor Ort, auf ihre Geschichten, ihre Sicht auf Vergangenheit und Gegenwart. Unser Referent, Friedemut Weber, studiert Elektrotechnik an der TU Dresden und ist dem Heiligen Land seit seiner Kindheit verbunden. Während eines Freiwilligendienstes in Nes Ammim sammelte er vielfältige Eindrücke vom Leben, Denken und Fühlen der Menschen dort. Nach einem gemeinsamen Abendessen gibt Friedemut Weber einen Impuls, dem sich Raum für Fragen, Gespräch und Austausch anschließt. Und natürlich dürfen auch landestypische Snacks nicht fehlen. Herzliche Einladung – wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit euch!
Referent*in:
Friedemut Weber:
Ich komme ursprünglich aus Meissen und studiere hier in Dresden Elektroenergietechnik. Ich war 2018 Freiwilliger im Versöhnungszentrum Nes Ammim und nahm außerdem 2022 an einem Taizé-Treffen im Heiligen Land gemeinsam mit einheimischen Christen teil. Mein Vater hielt ein Jahr nach der Ermordung Jitzchak Rabins im Meissner Dom eine Gedenkandacht zu seinen Ehren ab, wusste er doch, dass der Oslo-Prozess die beste Chance auf Frieden war, die es jemals gab. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm von Diplomaten der Israelischen Botschaft auch die Urkunde überreicht ein Freund des Staates Israel zu sein. Dieses Land war für mich also zeitlebens zentrales Thema und der Hauptgrund Hebräisch und Arabisch zu lernen.
Termin(e):
Dienstag, 05. August 2025 - 19:00
Ort:
Kontakt-Email: